Vielleicht interessieren Sie auch diese Strickanleitungen:
|
|
---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Material:
So geht's: |
|
Papier vor sich legen, (kann auch DIN A 4 sein). Mit dem Bleistift je 2 dünne Punkte auf das Papier zeichnen. Ist egal wo - dementsprechend ergibt sich das Endbild, was immer anders ausfällt. Außen um den Papierrand mit dem Lineal Striche je 1cm markieren (rundherum), oder Markierungen in einen Rahmen setzen. Nun je cm - Markierung einmal mit Punkt 1 verbinden, und noch mal jede cm - Markierung vom äußeren Rand mit dem zweiten Punkt verbinden.
|
![]() |
![]() |
Darauf achten, dass jede Linie gerade und sauber ist. Anfänger sollten die Linien mit Bleistift ziehen, Fortgeschrittene können es direkt mit Tuschestift machen - wobei aber schnell Tuscheflecken und Verschmierungen entstehen können! Wenn alle Punkte mit dem Rand verbunden sind, überlegen, ob die Positiv-Seite oder die Negativ-Seite ausgemalt wird (mit dem Tuschefüller). |
Es kann natürlich auch alles mit Bleistift ausgemalt werden, aber dann ist der Kontrast der Grafik nicht so extrem. Nun einfach jedes zweite Feld systematisch ausmalen (ein Fehler/falsches Feld und alles ist hin). Aufpassen, dass mit der Hand nichts verschmiert wird; das letzte Feld immer gut trocknen lassen, bevor das daneben ausgemalt wird. |
![]() |
Hinweis:Ich bitte um Euer Verständnis. Apoplexy
| ![]() |